Beschreibung
Der SPS-Aufbaukurs ist die perfekte Gelegenheit für alle, die bereits Grundkenntnisse in der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) haben und nun den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung gehen möchten. In diesem Kurs wirst Du nicht nur Deine Kenntnisse in der Programmierung von Simatic S7 vertiefen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die Du direkt im Arbeitsalltag anwenden kannst. Der Kurs kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Übungen im SPS-Labor, sodass Du die erlernten Konzepte sofort umsetzen kannst. Du wirst mit komplexen Aufgabenstellungen konfrontiert, die Dir helfen, Deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen. Hierbei stehen Themen wie die Auffrischung der Grundlagen von Simatic S7, Testfunktionen zur Fehlersuche und Diagnose sowie die Nutzung parametrierbarer Bausteine im Mittelpunkt. Zudem lernst Du, wie Du Funktions- und Organisationsbausteine effektiv einsetzen kannst, um Deine Programmierkenntnisse zu erweitern. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Datenablage in Datenbausteinen. Du wirst verstehen, wie Master-Slave-Systeme am Profibus funktionieren und wie Du dezentrale Peripherie mit Profinet vernetzen kannst. Auch die Analogwertverarbeitung und die Implementierung von Ablaufsteuerungen mit S7-GRAPH sind Bestandteil des Lehrplans. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele wirst Du die Möglichkeit haben, Dein Wissen zu vertiefen und auf reale Szenarien anzuwenden. Der Kurs schließt mit einem Zeugnis ab, das Deine neu erlernten Fähigkeiten dokumentiert und Dir in Deiner Karriere helfen kann. Wenn Du Fragen hast, findest Du in den FAQ die Antworten, die Du benötigst. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Automatisierungstechnik arbeiten oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Mach den nächsten Schritt und werde zum Experten in der SPS-Programmierung!
Tags
#Elektrotechnik #Programmierung #Automatisierungstechnik #Techniker #Fehlersuche #Industrie-4.0 #SPS-Programmierung #SPS #BFI Wien #IndustrieautomationTermine
Kurs Details
Der SPS-Aufbaukurs richtet sich an Fachkräfte und Techniker, die bereits Grundkenntnisse in der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) haben und ihre Fähigkeiten in der Programmierung von Simatic S7 vertiefen möchten. Er ist ideal für alle, die in der Automatisierungstechnik tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln wollen. Auch für Ingenieure, die praktische Kenntnisse in der SPS-Programmierung erwerben möchten, ist dieser Kurs bestens geeignet.
Die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ist ein elektronisches System, das in der Automatisierungstechnik zur Steuerung von Maschinen und Prozessen eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine flexible Programmierung und Anpassung an unterschiedliche Anforderungen. Die Programmierung von SPS erfolgt in der Regel über spezielle Software, wobei Simatic S7 eine der am häufigsten verwendeten Plattformen ist. In diesem Kurs lernst Du, wie Du komplexe Steuerungsaufgaben mit Simatic S7 umsetzen kannst, indem Du verschiedene SPS-Funktionen und -Bausteine anwendest.
- Was sind die Hauptfunktionen der Simatic S7?
- Wie implementierst Du parametrierbare Bausteine in einem SPS-Programm?
- Was sind die Schritte zur Fehlersuche und Diagnose in einer SPS-Anwendung?
- Erkläre den Unterschied zwischen Master-Slave-Systemen und dezentraler Peripherie.
- Wie funktioniert die Analogwertverarbeitung in der SPS?
- Was sind die Vorteile der Vernetzung mit Profinet?
- Wie setzt man Ablaufsteuerungen mit S7-GRAPH um?
- Nenne Beispiele für Anwendungsfälle in der Automatisierungstechnik.
- Welche Rolle spielen Funktions- und Organisationsbausteine in der SPS-Programmierung?
- Wie speicherst Du Daten in Datenbausteinen?